Der Traditionsverein der freiwilligen Feuerwehr Limbach war auch in diesem Jahr traditionell zu seiner „Fahrt ins Blaue“ unterwegs.
Es ging ins Freilandmuseum nach Bad Windsheim und im Anschluss zum Museum „Heiliges Grab“ in Virnsberg.
Gestartet sind wir um 8.30 Uhr in Limbach bei sonnigen Wetter nach Bad Windsheim. Um 10.oo Uhr teilten wir uns in zwei Gruppen und hatten jeweils eine zweistündige Museumsführung mit viel Wissen über die „Zeit und das Leben von damals“. Den Teilnehmern wurden verschiedene original wieder aufgebaute Gebäude und deren Herkunft erklärt und wie man damals lebte. Dabei war z.B. ein noch aktiv betriebener Bauernhof aus Seubersdorf der seinen Ursprung aus dem Jahr 1684 hat. Am Hof wurde das Leben der Bauernleute erklärt, die Arbeit und die Viehhaltung. Jeder bekam einen sehr guten Eindruck aus der Zeit von Früher. Vorbei an verschiedenen weiteren Gebäuden und Grünflächen mit alten Obstorten kamen wir dann auch zum Badhaus aus Wendelstein. Erbaut wurde das Badhaus 1450 und steht nun im Museum. Wir bekamen Einblick in die Badstube und wurden in die Künste des Baders eingewiesen. Das Badhaus wird heute noch betrieben. Nach einem sehr informativen zweistündigen Rundgang kamen wir mit leichter Verspätung wieder zum Ausgangspunkt zurück, wo wir dann auch unser gemeinsames Mittagessen im Wirtshaus zur Krone im Freilandmuseum zu uns nahmen. Mit vollem Magen blieb noch Zeit für eine eigene Erkundung des Museums übrig, bis wir dann gemeinsam den Weg nach Virnsberg in Angriff genommen haben. In Virnsberg hatten wir die Möglichkeit das Museum „Heiliges Grab Virnsberg“ zu besichtigen. Auch hier wurden wir von eine Ortskundigen Gästeführer erwartet und es wurde uns die Geschichte über das Heilige Grab in einem sehr kurzweiligen und interessanten Vortrag nähergebracht. Nach so viel neuem Wissen ging es dann zum Kaffee und Kuchen in die Gaststätte zum Kreuz. Hier konnte aus einer reichhaltigen Karte nach Herzenslust geschlemmt werden. Die Kinder hatten in den anliegenden Spielplätzen viel Möglichkeiten die noch vorhandene Energie auszutoben. Wir fuhren dann gegen 17.30 Uhr wieder nach Limbach und kamen pünktlich an. Es war für alle ein schöner und runder Ausflug mit viel neuen Eindrücken und ggfs. für einen weiteren Besuch im Freilandmuseum.
Der Traditionsverein bedankt sich bei seinen Mitgliedern und Mitreisenden für den schönen Ausflug und hofft auch wieder mit einer regen Teilnahme im nächsten Jahr.




